Name:
Mario Leschek, Olt d.R.
01.07.1998
Eintritt in den 68. Offizieranwärterjahrgang der deutschen Armee
Frühjahr 2001 Ausbildung zum Jagdkommandoführer an der Infanterieschule in Hammelburg » Für den Jagdkommandoführer ist der infanteristisch ausgebildete Hund DAS zentrale, taktische Element für Zugriffsoperationen » Die Planung des Diensthundeeinsatzes und das Führen der Teams vor Ort, kennzeichnen den Aufgabenbereich des Jagdkommandoführers
Sommer 2001
Bestenförderung der Bundeswehr: Gebirgskampflehrgang beim 2° Régiment Etranger de Génie (Fremdenlegion)
Schwerpunkt: Einsatz des infanteristisch ausgebildeten Personenspürhundes im Hochgebirge
Frühjahr 2003
Combat-Survival-Course an der Fernspähschule in Pfullendorf Schwerpunkt war das Erlernen von:
» Überlebensstrategien in Isolation und Flucht
» Verhinderung der eigenen Aufklärung und Vernichtung durch feindliche Diensthundeteams
30.06.2006
verletzungsbedingtes Ausscheiden aus der Bundeswehr
Oktober 2006
Beginn des Studiums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus,
an der Martin Luther Universität Halle an der Saale. Abschluss als Agrarökonom.